Winterberg mit Hund: Wandern in der Niedersfelder Hochheide

13.10.2025

Anzeige

Unser Aufenthalt wurde vom Panorama Hotel Winterberg unterstützt – und wir freuen uns, euch hier von unseren ehrlichen Eindrücken zu berichten.

Die Niedersfelder Hochheide ist eine der höchsten und schönsten Hochheiden im Sauerland – ein weites Plateau aus Heidekraut, Gräsern und Birken, das im Sommer violett blüht und im Herbst in warmen Gold- und Brauntönen leuchtet. Im Winter verwandelt sich die Landschaft dann in eine offene, fast nordisch wirkende Schneefläche. Von hier oben blickt man über Hügel, Wälder und Täler bis weit ins Land. In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf unsere Herbstwanderung mit Hund.

In diesem Beitrag

  1. Die Niederfelder Hochheide
  2. Unsere Tour durch die Niederfelder Hochheide
  3. Hotelempfehlung: Panorama Hotel Winterberg

Ein Stück nordisches Gefühl im Sauerland

Die Hochheide liegt oberhalb von Winterberg, auf rund 800 Metern Höhe. Hier öffnet sich die Landschaft plötzlich – statt dichter Wälder erwartet dich eine weite Fläche aus Heidekraut, Gräsern und kleinen Birken. Im Herbst färbt sich alles in warme Rot- Braun- und Goldtöne, und wenn leichter Nebel über die Hügel zieht, erinnert die Szenerie fast ein bisschen an ein skandinavisches Fjell.

Niederfelder Hochheide: Wandern, Radfahren und Langlaufen

Über die Hochheide führen verschiedene Routen – von kurzen Rundwegen bis zu Abschnitten des bekannten Rothaarsteigs, der sich quer durchs Sauerland zieht. Im Sommer sind hier auch viele Mountainbiker unterwegs, im Winter dagegen verwandeln sich die Wege in Loipen für Langläufer. Die Hochheide ist also das ganze Jahr über ein spannendes Ziel – egal, ob du wanderst, radelst oder einfach nur den Ausblick genießt.

Ein besonderes Highlight sind die Heidschnucken, die im Sommer hier oben weiden und dafür sorgen, dass die Heide offen bleibt. Wenn du Glück hast, begegnest du ihnen unterwegs. Und wer nach einer Pause sucht, findet in der kleinen Hochheidehütte einen gemütlichen Platz mit traumhaftem Blick auf die Landschaft.

Wandern durch die Niedersfelder Heide: Unsere Route

  • Länge: 6.4 Kilometer

  • Höhenmeter: 160

  • Dauer: 2.5 Stunden inklusive Pausen

  • Schwierigkeit: Leicht

  • Einkehr: Ja, in der Hochheide-Hütte

  • Hunde erlaubt: Ja, angeleint, Rücksicht auf Natur und weidende Schafe geben

  • Startpunkt: Wanderparkplatz Auf d. Knippe 98, 59955 Winterberg

Wir starten unsere Tour am Wanderparkplatz Rosenthal in Niedersfeld, der gleich oberhalb des Panorama Hotel Winterberg liegt. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es etwa 200 Meter weiter die Straße hinauf. Der Weg führt zunächst recht steil bergan und schlängelt sich in engen Serpentinen durch den Wald, bis die Hochheidehütte in Sicht kommt. Hier ist der anstrengende Teil bereits geschafft.

Von der Terrasse der Hütte hast du eine großartige Aussicht – perfekt für eine kleine Rast, bevor es weitergeht. Gleich hinter der Hütte öffnet sich die Landschaft, und du stehst mitten in der Niedersfelder Hochheide. Heide, soweit das Auge reicht, dahinter die sanften Kuppen der umliegenden Berge. Es gibt zahlreiche Wegoptionen, wir entscheiden uns für den mittleren Pfad, der durch den Neuen Hagen führt.

Es ist Wochenende, und dementsprechend sind einige Wanderer unterwegs, doch die breiten Wege verteilen das gut. Plötzlich entdecken wir weiße Punkte in der Ferne – die sich bei näherem Hinsehen als Heidschnucken entpuppen. Tierbegegnungen mit Hund sind ja immer so eine Sache, aber weder interessiert sich Frieda besonders für die Schafe, noch sie für sie. Friedlich ziehen sie vorbei und verleihen der Szenerie etwas ganz Besonderes.

Am Ende der Heide kannst du dich entscheiden: rechts oder links im Bogen zurück. Der rechte Weg führt am Steinbruch entlang und zum Gipfelkreuz am Clemensberg, wir wählen jedoch den ruhigeren Waldpfad auf der linken Seite. Eine gute Entscheidung – dieser Abschnitt gefällt uns besonders gut, still und schattig nach der offenen Weite der Hochheide.

Bald trifft der Weg auf einen Abschnitt des Rothaarsteigs, und von hier ist es nicht mehr weit zurück zur Hochheidehütte. Ein Pfad führt schließlich wieder hinab ins Tal zum Ausgangspunkt.

Die reine Gehzeit liegt bei etwa 1 Stunde und 15 Minuten, mit Pausen, Fotos und Hundeschnüffelstopps kannst du aber gut einen halben Tag einplanen. Eine wunderschöne, abwechslungsreiche Tour, die zeigt, wie vielseitig die Landschaft rund um Winterberg ist.

Unterkunftsempfehlung: Das Panorama Hotel Winterberg*

Während unseres Wochenendes in Winterberg waren wir auf Einladung im Panorama Hotel Winterberg* zu Gast. Das Hotel liegt ruhig oberhalb von Niedersfeld, mitten in der Natur – mit weitem Blick über die Wälder und Berge des Sauerlands. Viele Wanderungen lassen sich direkt am Hotel starten, so auch die Tour zur Niedersfelder Heide.

Zum Entspannen gibt es einen Innenpool und eine Sauna mit Panoramafenstern, dazu verschiedene Wellnessangebote, die gerade nach einem Tag draußen besonders verlockend sind. Frühstück und Abendessen werden in Buffetform serviert – abwechslungsreich, reichhaltig und unkompliziert. Für uns ein großer Pluspunkt: Gäste, die wie wir mit Hund reisen, finden einen separaten Bereich im Speiseraum, vor, in dem auch Hunde willkommen sind.

Abends kann man in der Lounge, an der Bar oder auf der Terrasse den Tag ausklingen lassen, und wer noch etwas Energie übrig hat, findet einen Fitnessraum sowie einen Freizeitbereich mit Möglichkeiten zum Billard oder Tischtennis. Ein gemütlicher Ort also, um den Tag zwischen Heide und Wald ausklingen zu lassen und die nächste Tour zu planen. 

Mehr über das Panorama Hotel Winterberg erfahren*