Winterberg: Urlaub mit Hund im Sauerland

21.10.2025

Anzeige

Unser Aufenthalt wurde vom Panorama Hotel Winterberg unterstützt – und wir freuen uns, euch hier von unseren ehrlichen Eindrücken zu berichten.

Der Herbst ist unsere liebste Wanderzeit mit Hund: kühle Luft, ruhige Wege, buntes Herbstlaub und dieses besondere Licht, das alles so warm färbt. Für ein langes Wochenende sind wir deshalb ins nahegelegene Sauerland nach Winterberg gefahren. Freundlicherweise wurden wir vom hundefreundlichen Panorama Hotel Winterberg eingeladen. Das Hotel erwies sich für uns als ideale Ausgangslage für unsere Touren. ganz nach dem Motto: weniger Zeit im Auto, mehr Zeit in der Natur erwarteten uns traumhafte Wanderungen direkt vor der Haustür und viel Komfort, damit auch wir nach einem langen Tag draußen gut abschalten konnten.

In diesem Beitrag teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen: von den schönsten Spazier- und Wanderwegen rund um Winterberg über praktische Tipps fürs Wandern mit Hund bis hin zu Empfehlungen für Aktivitäten und die passende Unterkunft. Wenn du also Winterberg mit Hund planst, findest du hier Inspiration und konkrete Hinweise aus erster Hand.

In diesem Beitrag

  1. Wanderungen rund um Winterberg mit Hund

  2. Ausflugstipps im Sauerland mit Hund

  3. Unterkunft in Winterberg mit Hund: Panorama Hotel Winterberg

Wanderungen & Spazierwege rund um Winterberg mit Hund

Niedersfelder Hochheide mit Hund

Unsere erste Wanderung startete direkt am Panorama Hotel Winterberg. Alternativ kann die Wanderung von nahegelegenen kostenlosen Wanderparkplatz Rosenthal aus begonnen werden. Die Niederfelder Hochheide liegt oberhalb von Winterberg, auf rund 800 Metern Höhe. Statt dichter Wälder erwartet dich hier eine weite Fläche aus Heidekraut, Gräsern und Birken. Über die Hochheide führen verschiedene Routen – von kurzen Rundwegen bis zu Abschnitten des bekannten Rothaarsteigs, der sich quer durchs Sauerland zieht. Im Sommer sind hier auch viele Mountainbiker unterwegs, im Winter dagegen verwandeln sich die Wege in Loipen für Langläufer. Die Hochheide ist also das ganze Jahr über ein spannendes Ziel. Wichtig bei einer Wanderung mit Hund: Auf der Hochheide weiden Schafe, daher herrscht hier Leinenpflicht.

Unsere Tour war ca. 6.5 Kilometer lang, doch kann die Tourenlänge durch ein komplexes Netz an Wanderwegen einfach angepasst werden. Wer mehr über die Hochheide erfahren möchte, der sollte dem Goldene Pfad folgen, einem Landschaftstherapiepfad, der bewusstes Gehen und Erleben in den Mittelpunkt stellt. Eine ruhige, entschleunigende Tour – perfekt, um einfach mal durchzuatmen.

Mehr über unsere Tour kannst du im Blogbeitrag hier nachlesen

Bruchhauser Steine mit Hund

Ein echtes Kontrastprogramm zur Niederfelder Hochheide sind die Bruchhauser Steine, die sich eine 15-minütige Autofahrt von Winterberg entfernt im gleichnamigen Bruchhausen befinden. Die Bruchhauser Steine zählen zu den beeindruckendsten Naturdenkmälern im Sauerland – vier gewaltige Felsformationen, die sich markant über die bewaldeten Hänge des Istenbergs erheben. Rund um die Steine führen mehrere Wanderwege, die unterschiedliche Perspektiven auf das Felsmassiv bieten. Besonders reizvoll ist der Kontrast zwischen den offenen Felskuppen und den umliegenden dichten Wäldern. Wer mag, kann die Tour zu einer Tageswanderung ausweiten. Tipp: Auch der bekannte Fernwanderweg Rothaarsteig führt an den Bruchhauser Steinen vorbei.

Wichtig zu wissen ist, dass die Bruchhauser Steine auf einem kostenpflichtigen und Zugangsbeschränkten Gelände liegen. Die Eintrittstickets kannst du entweder direkt am Besucherzentrum kaufen oder bequem vorab online buchen. Das Besucherzentrum befindet sich im Ort Bruchhausen und informiert in einer kleinen Ausstellung über die Geologie, Flora und Fauna des Gebiets. Auch wenn das Gelände prinzipiell über die Wanderwege angeschlossen ist, gelten die Ticketpflicht und die Besuchszeiten von 10-20 Uhr, um die Natur zu schützen. Die Ausstellung kann Dienstags bis Sonntags von 10-18 Uhr in der Hauptsaison und 10-15 in der Nebensaison besucht werden. Hunde sind auf dem Gelände der Bruchhauser Steine erlaubt. Allerdings herrscht Leinenpflicht und besondere Vorsicht bei ausgesetzten Stellen. Auf den Gipfel des Feldsteins dürfen Hunde aus Sicherheitsgründen nicht, es gibt am Fuße aber Picknickbänke zum Warten.

Alles über unsere Wanderung zu den Bruchhauser Steinen erfährst du in diesem Beitrag

Weitere Wanderungen rund um Winterberg mit Hund

Rund um Winterberg gibt es unzählige weitere Wege, die sich perfekt für Wanderungen und Spaziergänge mit Hund eignen – von kurzen Nachmittagsrunden bis zu abwechslungsreichen Tagestouren. Hier ist eine Auswahl unserer Favoriten.

Schluchten- und Brückenpfad

Diese beeindruckende, mittelschwere Tour führt durch das wildromantische Helletal mit schroffen Felswänden, kleinen Wasserfällen und verwunschenen Waldpfaden. Der Weg ist ideal, wenn du Natur pur erleben möchtest – und dein Hund liebt die schattigen Passagen entlang des Wassers bestimmt genauso wie du. Unbedingt festes Schuhwerk tragen, da die Wege felsig und bei Nässe rutschig sind.

Ruhrkopfweg W3 zur Ruhrquelle

Ein klassischer Rundweg (ca. 6,5–7 km), der dich zur Ruhrquelle führt – dort, wo der bekannte Fluss seinen Ursprung hat. Der Weg ist abwechslungsreich, führt durch Wälder und über offene Flächen und bietet immer wieder schöne Ausblicke. Perfekt für eine entspannte Wanderung mit Hund.

Kahler Asten

Rund um den Kahlen Asten, den bekanntesten Berg des Sauerlands, führen zahlreiche gut präparierte (Winter-) Wanderwege. Die Panoramablicke sind besonders bei klarer Luft beeindruckend, und dein Hund kann sich auf verschneiten Wegen so richtig austoben.

Kyrill-Pfad – Rossameisa Insektenhotel

Diese mittelschwere Bergtour bei Schanze führt durch ein beeindruckendes Naturareal, das nach dem Sturm "Kyrill" 2007 bewusst sich selbst überlassen wurde. Ein spannendes Beispiel, wie sich die Natur ihren Raum zurückerobert – und ein toller Ort für eine abwechslungsreiche Wanderung mit Hund. Ein Teil des Weges führt dabei über einen Holzpfad, der bei Regen rutschig sein kann, dafür aber auch für Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet ist.

Ausflusgziele in Winterberg mit Hund

Du reist mit der ganzen Familie und suchst nach Ausflugszielen, an die dein Hund dich begleiten darf? Dann sind diese hier die richtigen für dich.

Erlebnisberg Kappe

Der Erlebnispark bietet Attraktionen wie Sommerrodelbahn, Kletterpark und Spielplätze. Klar, sind die nicht für Hunde gemacht, aber du darfst deinen Hund mit in den Park nehmen. Besonders schön ist übrigens der Spaziergang über die Panorama Erlebnisbrücke. Wichtig: Am Ende führt eine lange Wendeltreppe nach unten – geschickte Hunde können sie hinabsteigen, ansonsten kannst du deinen Hund tragen oder umkehren.

Fort Fun

Der Freizeitpark Fort Fun ist ein abwechslungsreiches Ausflugsziel im Sauerland – auch mit Hund. Vierbeiner sind auf dem Gelände willkommen und dürfen sogar kostenlos mitkommen, müssen jedoch an der Leine geführt werden.

In die Fahrgeschäfte, Shows und Gastronomiebereiche dürfen Hunde nicht mit hinein, aber auf den Wegen zwischen den Attraktionen lässt es sich wunderbar spazieren. Am besten bringst du ein Hundehygieneset mit, damit du für Pausen und kleine Zwischenstopps gut vorbereitet bist. So steht einem entspannten Familientag mit Hund im Fort Fun nichts im Weg.

Wild- und Freizeitpark Willingen

Der nächste Tipp führt ins nahegelegene Willingen. Der Wild- und Freizeitpark Willingen bietet spannende Themenwelten, Wildgehege und jede Menge Unterhaltung für die ganze Familie. Hunde sind herzlich willkommen und dürfen den Park sogar kostenfrei betreten. Die Durchgangsgehege, Shows und Fahrgeschäfte sind allerdings nur für Zweibeiner gedacht, hier muss dein Hund draußen warten. Trotzdem lohnt sich der Besuch: Auf den Wegen durch den Park gibt es für Mensch und Tier jede Menge zu entdecken und zu schnuppern.

Ettelsberg

Am Ettelsberg in Willingen gibt es eine ganze Menge zu entdecken – perfekt für einen Ausflug mit Hund, wenn du Natur, Aussicht und Bewegung kombinieren möchtest. Hier ein Überblick, was dich erwartet:

  • Ettelsberg-Seilbahn: Die moderne Kabinenbahn bringt dich bequem auf den Gipfel. Hunde dürfen in der Kabine gegen einen kleinen Aufpreis mitfahren. Die Fahrt ist ruhig und bietet schon unterwegs einen tollen Blick über Willingen und das Sauerland.

  • Siggi's Hütte: Oben angekommen wartet die beliebte Berghütte mit Sonnenterrasse und Panoramablick. Ideal für eine Pause mit Aussicht – Hunde sind auf der Terrasse willkommen.

  • Hochheide und Wanderwege: Vom Gipfel starten zahlreiche Wanderungen, darunter Wege zur Hochheide, nach Usseln oder zur Mühlenkopfschanze. Die Landschaft ist weit, offen und wunderbar zum Spazierengehen mit Hund.

  • Ettelsberg-Turm (Hochheideturm): Der 59 Meter hohe Aussichtsturm bietet einen grandiosen Rundblick. Hunde dürfen allerdings nicht mit hinein, du kannst aber am Fuß des Turms eine kleine Pause mit Aussicht genießen.

  • Rückweg oder Talabstieg: Entweder fährst du mit der Seilbahn zurück ins Tal oder wanderst gemütlich bergab – ein schöner Weg, der durch Wälder und Wiesen führt.

Unterkunftsempfehlung: Das Panorama Hotel Winterberg

Wir wurden freundlicherweise vom Panorama Hotel Winterberg eingeladen – und möchten hier unsere ehrlichen Eindrücke teilen. Schon bei der Ankunft hat uns die Lage begeistert: Vom Hotel aus kannst du direkt loswandern – auf die Niedersfelder Hochheide, den Rothaarsteig oder einfach hinein in die traumhafte Landschaft, die praktisch direkt vor der Tür beginnt. Genau so mögen wir das.

Angenehm überrascht hat uns auch das Gastronomiekonzept. Wir hatten Halbpension Plus, was Frühstück und Abendessen als Buffet inklusive Getränke umfasst. Da Hunde oft nicht in Buffetrestaurants erlaubt sind, hat das Panorama Hotel eine wirklich schöne Lösung gefunden: einen eigenen, gemütlichen Bereich mit Panoramafenster, in dem man gemeinsam mit Hund essen kann – ruhig, entspannt und mit Blick ins Grüne.

Nach den Wanderungen kannst du übrigens auch im Innenpool entspannen oder dich in der Sauna aufwärmen. Gegen Aufpreis werden auch Wellnessanwendungen wie Massagen angeboten – perfekt, um müde Beine wieder fit zu machen.

Trotz der vielen Annehmlichkeiten bleibt das Hotel angenehm bodenständig. Es richtet sich vor allem an Wanderer, Naturfreunde und Gruppen, die eine gemütliche Unterkunft in Toplage suchen – mit ehrlicher Gastfreundschaft und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mehr über das Panorama Hotel Winterberg erfahren*

Lies auch: Niedersfelder Hochheide mit Hund

In diesem Beitrag stellen wir dir unsere Tour auf die Niederfelder Hochheide im Detail vor. Inklusive Tipps zur Anreise, Tourenplanung und Einkehrmöglichkeiten.

Lies auch: Bruchhauser Steine mit Hund

Die Bruchhauser Steine sind einer der eindrucksvollsten Ausflugsziele im Sauerland. Im Beitrag stellen wir dir die Tour im Detail vor.